top of page
_RG_8562.jpg

Supervision

Supervision

Supervision ist ein bewährter Ansatz, um im beruflichen Alltag Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Sie bietet einen geschützten Raum, um Herausforderungen zu reflektieren, Rollen zu klären und Lösungen zu erarbeiten. Gemeinsam analysieren wir konkrete Situationen, klären Ihre Anliegen und erarbeiten Strategien, die nachhaltig entlasten und Ihre Resilienz stärken.

Ob in sozialen, pädagogischen, therapeutischen oder anderen anspruchsvollen Arbeitsfeldern – Supervision unterstützt dabei, Kommunikation zu verbessern, Konflikte zu lösen und Arbeitsprozesse zu optimieren. Der Fokus liegt auf Ihren individuellen Bedürfnissen und der Dynamik Ihres beruflichen Umfelds. So schaffen wir eine Grundlage für Ihre persönliche Weiterentwicklung und langfristige Arbeitszufriedenheit.

Team-Coaching

Team-Coaching stärkt die Zusammenarbeit und fördert ein produktives, harmonisches Miteinander. Es bietet Ihrem Team die Möglichkeit, Stärken zu erkennen, Herausforderungen zu bewältigen und gemeinsame Ziele zu definieren. Gemeinsam schaffen wir eine offene Atmosphäre, in der Perspektiven ausgetauscht und Konflikte konstruktiv gelöst werden können.

Das Coaching legt den Fokus auf klare Kommunikation, Vertrauen und Wertschätzung. Gleichzeitig fördern wir individuelle Potenziale und die Dynamik innerhalb des Teams. Ziel ist es, die Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern und eine positive Arbeitskultur zu schaffen, in der Ihr Team gemeinsam mehr erreichen kann – sowohl in anspruchsvollen Situationen als auch im Alltag.

Referenzen

Referenzen
teamwork-Logo.png

News

News
Frauen-Cafe-Wohlzeit.jpg

Cafe Wohlzeit - Gesundheitsförderung und soziale Teilhabe in der Praxis

Im Rahmen des von der HAGE e.V. koordinierten Projekts „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ engagiere ich mich für die Gesundheitsförderung erwerbsloser Menschen. Ein Beispiel ist das „Café Wohlzeit“ in Fulda, ein Begegnungsort für Frauen, der alle zwei Wochen stattfindet und Austausch sowie Unterstützung bietet. Hier begleite ich die Teilnehmerinnen als systemische Beraterin und Coachin, um ihre Selbstliebe und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Dieses Angebot fördert die soziale Teilhabe und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Image by Lala Azizli

Workshop im Online-Adventskalender zum Wohlfühlen

Im Rahmen des kostenfreien „Adventskalenders zum Wohlfühlen“ leitete ich den Workshop „Weck, was in dir steckt – Du bist mehr, als du denkst“. Dieser Workshop wurde  für Kund:innen von Jobcentern und Sozialraum-Akteur:innen angeboten. In diesem Online-Workshop unterstützte ich die Teilnehmenden dabei, ihre inneren Stärken und Ressourcen zu entdecken. Mit praktischen Übungen und Impulsen half ich ihnen, ihr verborgenes Potenzial zu erkennen und mit mehr Selbstbewusstsein und Zufriedenheit durch den Alltag zu gehen. Der Workshop bot eine wertvolle Gelegenheit, das eigene Wohlbefinden zu stärken und die Herausforderungen des Lebens mit neuer Perspektive zu betrachten.

Bildschirmfoto 2024-12-27 um 17.05.29.png

Erfahrungsbericht zur Jahresveranstaltung 2023: Workshop „Partizipativ Bedarfe erfassen“

Die Jahresveranstaltung 2023 des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ stand unter dem Motto „Zusammenarbeit auf Augenhöhe“. Gemeinsam mit Kristina Salman (HAGE e.V.) leitete ich den Workshop „Partizipativ Bedarfe erfassen“, der sich an Kund:innen von Jobcentern und Sozialraum-Akteur:innen richtete.

Ziel des Workshops war es, durch partizipative Bedarfsermittlung Wege zu entwickeln, die die Teilnehmenden in ihrer individuellen Situation stärken. Ein interaktiver Teil ermöglichte es den Teilnehmenden, ihre eigenen Bedürfnisse zu reflektieren und auszudrücken. In Kleingruppen wurden Strategien und konkrete Schritte erarbeitet, um vorhandene Ressourcen besser zu nutzen. Die Ergebnisse präsentierten die Teilnehmenden abschließend im Plenum, was den Rahmen für einen lebendigen Austausch bot.

Der Workshop zeigte eindrucksvoll, wie partizipative Ansätze und kreative Methoden dabei helfen können, individuelle Potenziale und Bedürfnisse sichtbar zu machen und in den Fokus zu rücken.

jv_gemeinschaftsbild_1.webp

Moderation der Jahresveranstaltung 2024: Vielfalt feiern – Gemeinsam für Wertschätzung

Am 7. Oktober 2024 moderierte ich die Jahresveranstaltung des Programms „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“, die unter dem Motto „Vielfalt feiern: Gemeinsam für Wertschätzung!“ stand. Die Veranstaltung brachte Kooperations- und Netzwerkpartner:innen der 18 hessischen Standorte zusammen, um in Workshops und Vorträgen das Thema Vielfalt und Wertschätzung zu beleuchten. Als Moderatorin führte ich durch das Programm und unterstützte den Austausch zwischen den Teilnehmenden.

kongress_teamw_rk_1.webp

Armut und Gesundheit Kongress Berlin

Am 29. Kongress „Armut und Gesundheit“ in Berlin nahm ich aktiv teil, um gemeinsam mit Fachkolleg:innen über gesundheitliche Chancengleichheit zu diskutieren. Der Kongress stand unter dem Motto „Sozial gerecht: Gesundheit – Umwelt – Klima“ und bot eine Plattform für den Austausch über gesundheitliche Chancengleichheit in Deutschland. Es war eine bereichernde Erfahrung, mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen über die Zusammenhänge zwischen Armut, Gesundheit und Umwelt zu diskutieren und gemeinsam nach Lösungen für eine gerechtere Gesellschaft zu suchen. 

Mein Beratungsansatz: Die systemische Betrachtungsweise

Meine Arbeit basiert auf der systemischen Betrachtungsweise, einem anerkannten Ansatz zur Reflexion und Bearbeitung von Herausforderungen in beruflichen Kontexten.

Teams und Arbeitsgruppen sind lebendige Systeme, die aus einer Vielzahl von Beziehungen, Rollen und Dynamiken bestehen. Veränderungen wie personelle Wechsel, Umstrukturierungen, steigende Anforderungen oder Konflikte wirken auf dieses System ein und können Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich bringen.

Der systemische Ansatz betrachtet sowohl das Individuum als auch das Team oder die Organisation als Ganzes. Mithilfe gezielter Fragestellungen und bewährter Methoden unterstütze ich Sie dabei, Dynamiken zu erkennen, Perspektiven zu erweitern und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus darauf, vorhandene Ressourcen und Potenziale zu nutzen und nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen.

In der Supervision stehe ich Ihnen als Reflexionspartnerin zur Seite, um berufliche Herausforderungen zu klären und Ihre Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Im Team-Coaching unterstütze ich Gruppen dabei, ihre Zusammenarbeit zu stärken, gemeinsame Ziele zu definieren und Konflikte konstruktiv zu lösen.

​Als zertifizierte systemische Beraterin und Coach („Systemische Gesellschaft Deutschland“) biete ich Ihnen einen professionellen Rahmen, in dem Sie Lösungsansätze entwickeln können, die zu Ihnen und Ihrem Team passen.

SG_Logo_2013_mit_claim_desktop[1].png
_RG_8637.jpg
bottom of page